Zum Hauptinhalt springen

Das erste Mal

Ich bin unschlüssig, ob ich das hier alles Deutsch oder Englisch verfassen soll. Ich weiß nicht, ob ich für beides Zeit habe, aber automatische Übersetzungen sind immer etwas seltsam. KI möchte ich nicht unbedingt nutzen, ich schone lieber die Ressourcen wenn es um etwas „banales“ wir Übersetzungen geht. Schließlich wäre es ja auch ein gutes Training für mich.

Gerade geht ein Sauerteigbrot in meiner Küche. Morgen früh muss ich es schnell backen. Eigentlich war es nicht die beste Idee von mir, das schnell anzusetzen. Aber ich habe Lust auf Brot.

Ich versuche nicht allzu komplizierte Sätze zu schreiben. Merkt man das? Vermutlich. Ich weiß nicht genau wie einfache Sprache funktioniert, aber ich möchte meine Beiträge so inklusiv wie möglich halten. Wo wir wieder beim Problem des Übersetzen sind. Ich könnte ja Deutsch, Leichte/Einfache Sprache und Englisch posten. Das wird wohl etwas zu viel. Zumindest aktuell.

Zurück zum Brot. Ich möchte ja heute einfach nur mal wieder einen echten Blogbeitrag verfassen. Ich nutze seit längerem eine Abwandlung des Rezepts „Country Bread“ von der „King Arthur“. Ich nutze einfach immer nur eine Mehlsorte, im Rezept werden zwei Sorten genutzt. Und ich lasse mein Brot über Nacht aktuell auch nicht im Kühlschrank stehen, sondern einfach draußen.

Morgen arbeite ich von zu Hause aus und später vom Krankenhaus. Wir haben ein Termin mit der Case-Managerin der WG in die mein Vater vorübergehend einzieht. Einziehen muss, da wir noch keine Kostenzusage für den Umbau zu Hause haben. Das ganze ist eine ziemlich nervige Angelegenheit. Man möchte meinen mein Vater ist der erste hohe Querschnitt, den die (Verwaltungs) Berufsgenossenschaft hat. Keiner hat eine Ahnung und da er leider Beatmungspflichtig ist (das heißt er kann nicht mehr selbst einatmen und ist permanent an einer Maschine die für ihn atmet angeschlossen) hat mein Vater bisher auch noch keine richtige REHA genossen. Wir haben zwar versucht ihn in eine andere Klinik zu verlegen, das wurde von der BG jedoch erstmal abgelehnt. Etwas unverständlich, da die Klinik in der er bis zum Umzug in die WG liegt keine BG-Klinik ist.

Jedenfalls ist es ihm aktuell nur eingeschränkt möglich einen elektrischen Rollstuhl zu nutzen, da die Ergotherapie es bisher nicht geschafft hat die Kinnsteuerung korrekt einzustellen. Es geht immer nur „gerade so“. Das ist lästig.

In Sachen Physiotherapie wird akutell auchnur Lymphtrainage gemacht. Doof. Er hat restfunktion in seinen Schultern, da erhofften wir uns gezieltes Training und zB auch passives Fahradfahren für Arme und Beine. Das gibt es und ist sehr sinnvoll für Kreislauf und Spastiken. Spastiken sind ungewollte Bewegungen, die er macht, wenn man ihn z.B. an bestimmten Punkten berührt, aber auch wenn er z.B. Husten muss. Dann spannt sich der ganze Körper an und wird steif. Angenehm ist es nicht immer, da es auch zu Spastiken im Brustkorb kommt. Heißt die Muskulatur, die man zwischen den Rippen hat spannt sich an und nimmt ihm den Atem. Das ist unangenehm auch wenn seine Atmung natürlich durch die Maschine einfach weiter läuft.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert